Effizient sanieren. Kosten senken. Förderung nutzen.
Die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern stellt Eigentümer und Verwaltungen vor besondere Herausforderungen – bietet aber auch große Chancen. Als zertifizierter Energieberater unterstütze ich Sie von der ersten Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Förderung und Umsetzung.
Was ist bei der Energieberatung im Mehrfamilienhaus wichtig?
Komplexe Gebäudestruktur
Zentrale Heizungsanlagen, größere Wohnflächen und mehrere Parteien machen die energetische Planung anspruchsvoller – ich bringe die nötige Erfahrung mit.
Eigentümergemeinschaft oder Hausverwaltung
Ob WEG oder Einzeleigentümer: Ich begleite alle Beteiligten transparent durch den gesamten Prozess – von der Beratung bis zur Förderung.
Fördermittel optimal nutzen
Durch die BEG-Förderung können je nach Wohneinheit bis zu 60.000 € pro Jahr gefördert werden
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Schritt für Schritt zur Effizienz: Ich erstelle einen maßgeschneiderten Sanierungsplan – verständlich, realistisch und maximal förderfähig.
Transparente Kommunikation
Ich erkläre technische Zusammenhänge einfach und sorge dafür, dass alle Beteiligten jederzeit den Überblick behalten.
Was wird finanziert? – Fördermöglichkeiten
Für Wohngebäude
Effizienzmaßnahmen:
Ohne iSFP: bis zu 30.000 € pro Wohneinheit
Mit iSFP: bis zu 60.000 € pro Wohneinheit
Heizungstausch (nur betroffene Wohneinheiten):
Fachplanung & Baubegleitung:
Ein- und Zweifamilienhäuser: bis 5.000 €
Ab 3 Wohneinheiten: 2.000 € je Einheit, max. 20.000 € pro Gebäude
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der iSFP bietet eine schrittweise Planung energetischer Sanierungen. Für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten beträgt der Zuschuss:
50 % des Beratungshonorars, maximal 850 € pro Gebäude
Zusätzlich 250 € für die Erläuterung der Ergebnisse in einer Eigentümerversammlung
Lass den iSFP erstellen, auch wenn du nicht sofort sanierst – er bleibt 10 Jahre gültig.
Unser Service: Wir helfen Ihnen, die passenden Maßnahmen auszuwählen und die maximale Förderung für Ihr Gebäude zu erhalten – kompetent, verständlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
👉 Jetzt Beratung sichern und Förderung nutzen!
Förderberechnung für den Heizungstausch in einem 10-Parteienhaus
Annahmen:
Gesamtkosten der Heizungstauschmaßnahme: 160.000 €
iSFP vorhanden: Ja
Fördersatz mit iSFP: 35 % (30 % Grundförderung + 5 % iSFP-Bonus)
Berechnung der maximal förderfähigen Kosten:
Da die Gesamtkosten der Maßnahme mit 160.000 € die maximal förderfähigen Kosten von 137.000 € überschreiten, wird die Förderung auf 137.000 € begrenzt
Berechnung der Förderung:
Restkosten nach Förderung:
Wichtige Hinweise:
Heizungstausch mit 10 Wohnungen, 3 Eigentümerparteien
(1 Partei mit Jahreseinkommen unter 40.000 €, iSFP vorhanden)
Annahmen:
Fördersätze (BEG EM Heizung)
Standard Parteien: 30 % Basisförderung WP + 5 % iSFP-Bonus = 35 % Gesamtfördersatz
Einkommensberechtigte Partei: 30 % Basisförderung WP + 5 % iSFP-Bonus + 30 % Einkommensbonus = 65 % Gesamtfördersatz
Maximal förderfähige Investitionskosten pro Wohneinheit:
Verteilung der Wohnungen & Kosten:
Förderbeträge:
Restkosten (Eigenanteil):
Fazit
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.