Unser Angebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie, die Sanierung Ihres Ein-, Zwei-, oder Mehrfamilienhauses Schritt für Schritt zu planen. Er gibt Ihnen außerdem einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenzial

Höhe der Förderung

  • 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern

 

  • 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 850 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten

 

  • zusätzliche Förderung für WEG: 250 Euro einmalig pro WEG bei Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung

Einzelmaßnahmen

Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es verschiedene Einzelmaßnahmen, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert werden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden zu verbessern

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Dämmung der Gebäudehülle:

  • Dämmung von Außenwänden
  • Dämmung von Dachflächen
  • Dämmung von Geschossdecken
  • Dämmung von Bodenflächen

Erneuerung, Austausch oder Einbau von Fenstern, Außentüren und Außentoren:

  • Einbau von energieeffizienten Fenstern
  • Einbau von energieeffizienten Außentüren

Sommerlicher Wärmeschutz:

  • Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung

Anlagentechnik:

  • Einbau, Austausch oder Optimierung von Lüftungsanlagen

Heizungsanlagen:

  • Einbau von Solarthermieanlagen
  • Einbau von Biomasseheizungen
  • Einbau von Wärmepumpen
  • Einbau von Brennstoffzellenheizungen
  • Einbau von wasserstofffähigen Heizungen
  • Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz
  • Optimierung bestehender Heizungsanlagen (z. B. hydraulischer Abgleich)

Hydraulischer Abgleich
 

Ein hydraulischer Abgleich ist eine fachmännische Optimierung der Heizungsanlage. Dabei wird der Wasserdurchfluss in den Heizkörpern so eingestellt, dass jeder Raum die benötigte Wärmemenge erhält. Dies führt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung, Energieeinsparungen und einem erhöhten Wohnkomfort.

BEG-Förderung und hydraulischer Abgleich:

  • Die BEG fördert Maßnahmen zur Effizienzsteigerung von Heizungsanlagen, einschließlich des hydraulischen Abgleichs.
     
  • Um Fördermittel zu erhalten, muss der hydraulische Abgleich nach dem Verfahren B durchgeführt werden.
     
  • Die Förderung umfasst in der Regel einen Zuschuss zu den Kosten der Maßnahme.
     
  • Zusätzliche Förderungen sind möglich, wenn die Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchgeführt wird.
     
  • Die BEG-Förderung soll Anreize schaffen, um die Effizienz von Heizungsanlagen zu verbessern und somit zur Energiewende beizutragen.
     
  • Es ist wichtig zu beachten das Förderungen vor beginn der Maßnahme beantragt werden müssen.

Heizlastberechnung

Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Schritt bei der Planung und Dimensionierung einer Heizungsanlage. Sie ermittelt die benötigte Wärmeleistung, um ein Gebäude auch an den kältesten Tagen auf eine angenehme Raumtemperatur zu bringen.

Warum ist eine Heizlastberechnung wichtig?

  • Optimale Dimensionierung der Heizungsanlage: Eine korrekte Heizlastberechnung stellt sicher, dass die Heizungsanlage nicht überdimensioniert oder unterdimensioniert ist.
     
  • Energieeffizienz: Eine optimal dimensionierte Anlage arbeitet effizienter und spart Energie und Kosten.
     
  • Komfort: Sie sorgt für eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur in allen Räumen.
     
  • Vermeidung von Problemen: Eine falsche Dimensionierung kann zu Problemen wie hohen Energiekosten, unzureichender Heizleistung oder vorzeitigem Verschleiß der Anlage führen.
     
  • Förderungen: Im Zuge von Förderungen für Heizungssysteme, wird in vielen Fällen eine Heizlastberechnung gefordert.
     

Energieausweise

Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.

Faire Preise

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.